- Auf den Spuren von Van Gogh -

Nur ein Ohr? Wer genau war eigentlich dieser Van Gogh? Wie hat er gelebt und weshalb kam er zur Malerei?

Das war für die Dritt- und Viertklässler der Klassen 3b4b (Wedde) und 3c4c (Kienzle) die anfängliche Fragestellung im Fach Kunst. Wir begannen damit, uns auf die Spuren des niederländischen Künstlers, der als bedeutender Begründer der modernen Malerei gilt, zu begeben. Ausgangspunkt war hierbei neben seiner berühmten "Sternennacht" unter anderem sein Werk "Getreidefeld mit Mohnblumen".

Fächerübergreifend hierzu haben wir uns auch im Sachunterricht mit den Themen Getreide sowie vom Korn zum Brot beschäftigt. War die Herstellung von Brot im Mittelalter für Bauern noch sehr mühsam, da sie sich für das Mahlen des Korns erst einmal an den Mühlen anstellen mussten, ist dies heute ein Leichtes. Gesagt, getan. Das dachten sich auch die 31 Dritt- und Viertklässler, welche am Dienstag den ganzen Morgen über gemeinsam als quirlige Großgruppe in der Küche flei´ßig von einer Ecke in die andere Ecke umherwuselten. Teils war unser Backtag zugegebenermaßen ein wenig chaotisch, allerdings hat aller Teig am Ende den Weg in die Rührschüssel und dann schlussendlich in den Backofen gefunden. Nicht nur war die Brotherstellung für alle Kinder eine willkommene Abwechslung aus dem normalen Setting "Schule", sondern auch ein Unterrichtstag, an dem sie gemeinsam mit ihren Freunden und Freundinnen aus der Parallelklasse zusammen arbeiten und Spaß haben konnten. Den meisten Kindern hat dann das - natürlich sehr gesunde Brot(!) - auch zum Glück geschmeckt! :)