Der furiose Küchenzirkus

Einen besonderen Vormittag durften die Schüler und Schülerinnen, sowie die zukünftigen Erstklässler der Grundschule Obereschach erleben. In der Festhalle in Obereschach gastierte das Mitmachtheater „coq au vin“ aus Berlin. Auf ihrer Gastspielreise durch Süddeutschland (u.a auch in Unterkirnach und an der Goldenbühlschule in Villingen) konnte sie Rektor Martin Disch willkommen heißen. Aber schon die Begrüßung auf der Bühne führte zu Lachsalven und diese hielten eine volle Stunde an.  

Zwei Köche bitten zu Tisch! Es gibt Apfelkuchen! Phantasie- und humorvoll erschaffen die zwei Clowns ihre kleine Küchenwelt, die viel Charme und Magie versprüht. Um die Grundlage des Teiges zu rühren, verflechten sie geschickt artistische Kunststücke mit tänzerischen Choreographien und führen größenwahnsinnig ihre außergewöhnliche Küchentauglichkeit vor. Tatkräftig füttern die Kinder dabei den Küchenroboter mit Äpfeln, der diese dann weiterverarbeitet und dem Teig beimengt. Über dem erfolgreichen Kochen schwebt die Ironie des Scheiterns, welche das Stück urkomisch macht. Trotz vieler Schwierigkeiten lassen sich die Clownsköche nicht entmutigen und mit den Kindern zusammen zelebrieren sie auf selbstverständliche Art und Weise Backen und Kochen als höchstes Vergnügen. Am Ende schlägt die Flut der Begeisterung für das Kochen derart hohe Wellen, dass Zugaben lauthals eingefordert werden. Sebastian Matt und Thomas Endel bringen die Kinder nicht nur zum Lachen, sie werden auch in das Stück miteinbezogen. Die Kunst des Slapstick, des Zauberns, der Akrobatik und Jonglage besitzen die zwei Männer aus der Hauptstadt allemal. Mit diesen auflockernden Elementen bringen sie die kleinen Zuschauer zum Staunen. Die Schüler aus Weilersbach und Obereschach hatten ihre helle Freude, denn sie erlebten einen besonderen Schultag. Die Theateraufführung wurde von den beiden Schulfördervereinen mitfinanziert.