Angehende Erzieherinnen reisen mit Grundschulkindern um die Welt Wir heißen Samantha Bader, Marie-Kristin Kilzer, Anna Laufer und Michelle Schorpp und sind vier angehende Erzieherinnen, welche die schulische Ausbildung an den Zinzendorfschulen in Königsfeld absolvieren. Im Rahmen unserer Ausbildung führen wir im zweiten Lehrjahr ein Praktikum im Team in der Grundschule Obereschach mit 22 Kindern der Klassen 1 bis 4 durch. Das Praktikum begann für uns am 08.11.2022 und wird am 14.02.2023 enden. Gemeinsam entschieden wir uns für das Thema „Gemeinsam um die Welt – wie sie uns gefällt“. Unser Ziel bei der Themenwahl ist es, den Kindern verschiedene Länder und Kulturen mit viel Lust und Spaß näherzubringen. Um die gemeinsame Weltreise antreten zu können, durften die Kinder in der ersten Projekteinheit ihren personalisierten Reisepass mit Boarding-Ticket basteln. Mit diesem Reisepass sind wir gemeinsam nach Thailand in den tiefen Dschungel geflogen, in welchem die Kinder einen Kletterparcour bewältigt haben. Von Thailand ging es die Woche darauf in die italienische Küche, in welcher original italienische Pizza hergestellt und gegessen wurde. Anschließend flogen wir nach Frankreich um den Eiffelturm bewundern und nachbauen zu können. Nachdem der Eiffelturm stand, ging es weiter nach Zentralafrika. Passend zu dem Land durften die Kinder ihre eigene Rassel herstellen und mit dieser musizieren. Um an der zu diesem Zeitpunkt aktuellen Fußball-Weltmeisterschaft teilnehmen zu können, reisten wir gemeinsam nach Qatar. Nach einem erfolgreichen Fußballspiel ging es für die Kinder und uns weiter nach Nordamerika und wir betätigten uns sportlich. Bei unserer nächsten Reise begeben wir uns auf die Spuren Kanadas. Daraufhin fliegen wir nach Belgien und bereiten belgische Waffeln zu. Im Anschluss landet das Flugzeug mitten im brasilianischen Karneval, zu welchem die Kinder bunte Masken herstellen. Die Weltreise wird mit dem Rückflug nach Deutschland abgeschlossen. Verkleidet und mit viel Spaß feiern wir gemeinsam die bevorstehende Fasnet. Die Kinder und wir hatten während der gemeinsamen Zeit viel Spaß, in der viele neue Erfahrungen gesammelt werden konnten. Wir danken den Schülern und Schülerinnen sowie der Schulleitung der Grundschule Obereschach für die gute Zusammenarbeit und das dadurch gelungene Projekt.