Wohl sieht es in diesen Tagen noch nicht ganz nach Frühling aus, aber morgens künden die Vögel durch ihr Pfeifen und Singen an, dass dieser bald einkehrt. Die Vögel suchen dann nach Nistmöglichkeiten in Büschen, Höhlen und Bäumen oder in Ermangelung dieser in Nistkästen. Seit Jahren ist an der Grundschule Obereschach Brauch, dass die Drittklässler Nistkästen zusammenschrauben und diese dann rund um den Pausenhof an den Bäumen verankern. Nach dem Sommer und der Brutzeit werden diese gereinigt und abgehängt und die Schüler dürfen den Nistkasten mit nach Hause nehmen, um diesen im eigenen Garten aufzuhängen. Auch in den nächsten Monaten sollen die Schüler als Paten auftreten und ihre Nistkästen beobachten, ob ein potentieller Mieter, namentlich Meisen, eingezogen sind. Auch wenn die Vögel ihre Nachkommen füttern bis sie flügge werden, ist es interessant diese zu beobachten.
Seit Jahren unterstützt der Förderverein diese Aktion, in dem er sich finanziell am Kauf der Nistkasten beteiligt. Die Nistkastenteile werden in einer Behindertenwerkstatt hergestellt. Mit der Lehrerin Nancy Meißner, die sich für die Gestaltung des Pausenhofs und Blumenbeete verantwortlich sieht und Gemeindemitarbeiter Ewald Bucher wurden die Nistkästen im Technikraum zusammengeschraubt und danach aufgehängt.