Wasser Marsch! Die Freiwillige Feuerwehr in Klasse 3/4

Am Dienstag, den 25.02.2025, war die örtliche Freiwillige Feuerwehr bei uns zu Besuch im Gebäude in Obereschach.

Zwei junge Männer, Laurin und Jannes, haben uns Schülern das "Rauchhaus" in den Unterricht mitgebracht. Das Rauchhaus war eine Art riesiges Puppenhaus, in welchem uns die Rauchentwicklung in einem Haus während eines Brandfalls erklärt und aufgezeigt wurde. Laurin hat uns außerdem noch gesagt, in einem echten Brandfall sollte man auf den Boden, sich dann vorsichtig zur Tür robben, die Tür schließen und, wenn möglich, noch alle Fenster schließen. 

Danach haben wir uns dann die Bekleidung eines Feuerwehrmanns ganz genau angesehen. Laurin hat seine Feuerwehrausrüstung, sogar mit Atemschutzgerät und Pressluftflasche, für uns komplett angezogen. Insgesamt wiegt seine und Jannes Ausrüstung zwischen 40-50 kg. Ganz schön schwer. Die meisten von uns wiegen grade mal zwischen 28kg und 35kg.


Jannes hat uns dann außerdem noch erklärt, dass man jedes Jahr einen Test beim Arzt durchführen muss, wenn man bei der Freiwilligen Feuerwehr eine Atemschutzmaske tragen will. Von Laurin lernten wir, dass die Hose und die Schutzjacke bis zu 370 Grad aushalten.  
Und: Im Brandfall darf man übrigens immer nur zu zweit in ein Haus hinein.

Besonders cool war der Piepser von Jannes.
Diesen trägt ein Feuerwehrmann nämlich immer mit sich in oder an seiner Hosentasche und im Notfall fängt dieser dann sehr laut zu tönen an. Und zu guter letzt durfte auch noch jeder von uns in Jannes Feuerwehrhelm hineinschlüpfen. Der war uns allerdings noch ein bisschen zu groß.

Nach der Demonstration sind wir raus aus den Pausenhof gegangen. Jeder von uns durfte in das große Feuerwehrauto hinein. Insgesamt hat ein Feuerwehrauto neun Sitze, 7 hinten und zwei vorne. Cool war, dass sie aus dem Wassertank Wasser herausgespritzt haben. Der Tank fasst 1000l. Ein Gerät zeigt sogar an, wie viele Liter noch im Tank enthalten sind. Wir haben 650 Liter auf dem Schulhof "verspritzt".  Das hat ziemlich viel Spaß gemacht.

Zum Schluss kam dann das Coolste.
Immer vier Kinder gemeinsam durften jetzt in unseren Schulkeller runter. Der Schulkeller wurde von Jannes mit Rauch vernebelt.  Ein Kind ist in den Raum gegangen und hat sich versteckt. Die anderen Kinder waren die "Sucher". Einer der beiden  bekam eine Wärmebildkamera in die Hand. Zu zweit musste dann im Team gemeinsam das versteckte Kind gesucht werden, sodass es im Ernstfall gerettet hätte werden können.

Text von Luka, Mats, Vincent, Emma, Marie, Magdalena und Lenja